Wandel
Permakultur auf 1 ha Land
im Zoller, Thal Bodensee - Ostschweiz
Aktuell: Blumensträusse auf Bestellung (076 471 12 62) oder beim Hofladen an der Hofäckerenstr. 38 in Thal
Aktiver Humus-Aufbau
Pflanzengemeinschaften
Biodiversität
Wassermanagement, Retentionsbecken
Natürliche Kreisläufe
Naturschutz und Landwirtschaft
CSA - Solidarische Landwirtschaft (solawi)
Gemeinschaftsprojekt
Kompost - Tee
Permakultur
Naturnahes Gärtnern
Unser Ziel ist es, die Welt ein bisschen besser zu machen, in dem wir ihr etwas Gutes tun und unsere Land daher nach Permakultur - Prinzipien gestalten und bewirtschaften.
Das heißt, zugleich maximal ökologisch, sozial und wirtschaftlich handeln.
Unsere Anbaurichtlinien
Ökologisch
Ganz im Sinne der Permakultur, erhalten und schaffen wir möglichst vielfältige Lebensräume und Biotope. Somit wird jeglicher Pflanzenschutz überflüssig: die Natur reguliert sich selbst. Daher verzichten wir auf sämtliche Spritzmittel, auch biologischer oder mineralischer Herkunft.
Zudem verzichten wir auf jegliche Düngemittel, da wir die benötigten Nährstoffe aus Pflanzen und Pflanzenstoffen vor Ort beziehen (z.B. Brennnesseln, Heu und Schnittgut).
Der Maschineneinsatz wird so gering wie möglich gehalten und auch Kunststoffe und andere nicht nachwachsende Ressourcen werden nur dort wo unbedingt nötig eingesetzt.
Das benötigte Gießwasser wird aus zurückgehaltenem Regenwasser bezogen und Oberflächenwasser lassen wir nur in sauberer Form versickern.
Durch all diese Maßnahmen bauen wir Humus auf, schützen gefährdete Arten, mäßigen das Klima und fördern einen sauberen Grundwasseraufbau.
Sozial
Es ist uns ein großes Anliegen, unseren Kindern, Enkeln und allen noch folgenden Generationen einen brauchbaren und stabilen Planeten zu hinterlassen.
Zu den ökologischen Kriterien gesellen sich vielfältige Bildungsangebote (auch für Kinder und Schulklassen), bei denen Selbstentfaltung, Naturverständnis, Kreativität und Teamgeist im Vordergrund stehen.
Auch möchten wir Menschen unterstützen, die es durch bestimmte Lebensumstände nicht so leicht haben wie wir. Daher werden Kooperationen und Partnerschaften mit Behinderten, Senioren, Flüchtlingen und Kindern mit schwererziehbaren Eltern oder Lehrern angestrebt.
Und natürlich möchten wir auch selbst einen angenehmen Arbeitsplatz haben, weshalb wir lieb zueinander sind und dies auch unseren Kunden entgegen bringen.
Ökonomisch
Da auch wir von etwas leben müssen, sollen natürlich auch vielfältige und stabile Erträge erwirtschaftet werden, die wir gerne zu fairen Preisen mit euch tauschen.
Finanzielle Unabhängigkeit ist zudem ein wichtiger Garant für das dauerhafte Funktionieren des Projekts, Eigenständigkeit und Selbstbestimmtheit.
Unser Gesamtkonzept und die Arbeitsabläufe sind so organisiert, dass wir mit möglichst wenig Aufwand, möglichst viel bewirken. Hierbei hilft uns auch der Leitsatz "Mit der Natur arbeiten anstatt gegen sie". Vieles ist so gestaltet, dass sich die Arbeiten von selbst erledigen.
Jeder ist herzlich eingeladen, die Einhaltung unserer Richtlinien unangekündigt und jederzeit vor Ort zu prüfen. Wir finden eine vertrauensvolle Basis sinnvoller, als teure Prüfsiegel. Zumal es aktuell kein Siegel gibt, das sich mit unseren hohen Ansprüchen deckt.
Werde ein Mitglied
Gemeinschaft tut gut.
Man ist resilienter und kann so vieles schaffen, was alleine nur schwer machbar wäre.
Werde ein Teil davon.
Spenden und Mitglieder
Aktivmitglied
Komm aufs Land und helfe mit!
Dafür können wir dir folgendes bieten:
- Gemeinschaft
- Erfahrung im Anbau von verschiedensten Pflanzen
- Anteil an der Ernte
Du möchtest das Projekt zusätzlich noch finanziell unterstützen? DANKE!
Konto: Wandel, St. Galler Kantonalbank, Rheineck
IBAN: CH59 0078 1032 0870 1200 1
Trete unserer WhatsApp Gruppe bei, um Infos zu erhalten
Passivmitglied
Du möchtest das Projekt finanziell unterstützen?
Wir sind sehr froh über Deine Spende!
Konto: Wandel, St. Galler Kantonalbank, Rheineck
IBAN: CH59 0078 1032 0870 1200 1
Du kannst jederzeit aufs Land und bei Anlässen wirst du eingeladen. Je nach Grösse deiner Spende steht Dir natürlich auch ein Anteil an der Ernte zu! Melde Dich gerne.
Trete unserer WhatsApp Gruppe bei, um Infos zu erhalten
Mitmachen!
CSA - Solidarische Landwirtschaft SOLAWI
Willst Du saisonales Obst und Früchte aus der Region? Mach mit!
Über uns
Erfahre, wer wir sind, woher wir kommen und wohin wir gehen wollen