Permakultur-Projekt-Wandel , Zoller, CH-9425 Thal

Tel. Julia          +41 (0) 76 471 12 62                                    Mail Julia:       [email protected]
Tel. Silvana     +41 (0) 78 654 97 86                                     Mail Silvana: [email protected]

Vision

Unsere Vision ist es, aktiv Humus aufzubauen – eine der wertvollsten Ressourcen neben Luft und Wasser. Wir sind davon überzeugt, dass wir dieser Erde Sorge tragen und ihre Regenerationskraft fördern müssen. Durch die Schaffung von Pflanzengemeinschaften, die sich gegenseitig unterstützen, fördern wir nicht nur die Biodiversität, sondern auch die Gesundheit des Bodens. Hier finden viele Lebewesen Nahrung und Lebensraum, während wir gleichzeitig eine Fülle von Nahrungsmitteln sowie Heil- und Nutzpflanzen produzieren.

Der Boden und die Pflanzen arbeiten Hand in Hand, um das Wachstum zu fördern, und wir ernten die Früchte dieser natürlichen Kreisläufe. Wasser ist eine lebenswichtige Ressource, und durch die Zucht von Wasserpflanzen verbessern wir die Wasserqualität. Unsere Wasserstellen, die ohne Folie gebaut werden, schaffen natürliche Kreisläufe und bieten Lebensraum für zahlreiche Tiere, die von der Vegetation rund um den Teich mit Nahrung versorgt werden. Diese Teiche sind nicht nur ein wertvoller Lebensraum, sondern auch ein Ort, an dem große Mengen Biomasse erzeugt werden, die wir nutzen können, um unseren Boden weiter zu bereichern.

Der Aufbau dieses vernetzten Systems wird viel Arbeit erfordern, aber es wird langfristig den Arbeitsaufwand minimieren und den Einsatz von Maschinen verringern. Durch die bewusste Integration der Elemente wie Sonne, Wind und Wasser wird das Land optimal genutzt und vor extremen Witterungen geschützt. Wir orientieren uns an den Prinzipien der Permakultur, um ein stabiles, produktives System zu schaffen, das sich selbst erhält. Dabei werden wir stetig weiter beobachten und das System weiterentwickeln.

Die hauptsächlichen Aufgaben sind das Pflegen, Schneiden und Mulchen der Pflanzen – alles an einem Ort, ohne Wege, was den Aufwand erheblich reduziert. Wenn sich der Boden verbessert, können die Pionierpflanzen, die anfangs zur Bodenverbesserung notwendig waren, von uns entfernt und wiederverwendet werden. So schaffen wir Platz für produktivere Pflanzen, und das System bleibt in einem kontinuierlichen Wandel, optimiert und weiterentwickelt.

Die Nährstoffe werden durch die Pflanzen und Tiere selbst bereitgestellt, sodass keine zusätzlichen Düngemittel notwendig sind. Der Boden bleibt stets bedeckt, was eine milde Temperatur und ideale Bedingungen für Mikroorganismen schafft, die den Mulch zersetzen und in langanhaltenden Humus umwandeln. So wird der Boden widerstandsfähiger gegen Erosion und nimmt Regenwasser besser auf, was zu einer stetigen Verbesserung der Bodenstruktur führt.

Wir sind im Aufbau von Bildungsmöglichkeiten für alle, die lernen möchten, wie man im Einklang mit der Natur lebt und Verantwortung für die Umwelt übernimmt. Auch Schulklassen können hier lernen und entdecken, wie nachhaltige Landwirtschaft funktioniert. Unsere Produkte, die wir mit Liebe und Respekt anbauen, stehen unseren Mitgliedern frisch oder weiterverarbeitet zur Verfügung und werden vielleicht künftig regional verkauft, mit Partnern wie Lebensmittelläden, Restaurants und sogar touristischen Einrichtungen.

Dieses Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt, in dem sich Menschen aus allen Lebensbereichen einbringen können – sei es durch solidarische Landwirtschaft, freiwillige Hilfe oder Gönner durch finanzielle Unterstützung.

Ausserdem entsteht hier ein Raum für Energie und Bildung, in dem Kurse und Seminare zu Themen wie Permakultur, Biodiversität, Spiritualität und Heilkunst angeboten werden können. Wir sind offen für Ideen und wünschen uns eine lebendige, kreative Zusammenarbeit, um dieses Projekt weiterzuentwickeln und zu einem positiven Beitrag für die Region und die Umwelt zu machen. 

 

Mitmachenden

Unterstütze das Projekt und sei Teil der wachsenden Gemeinschaft.

Du bist herzlich willkommen! 
_________________________________________________________

Wenn du uns finanziell unterstützen magst: Projekt Wandel, Julia Gmünder
St. Galler Kantonalbank
CH-9424 Rheineck
IBAN: CH59 0078 1032 0870 1200 1

Projektleitung

Julia hat das Projekt mit Ihrer Vision ins Leben gerufen. 
Sie hat auf Reisen per Zufall die Permakultur entdeckt und war sofort mit Herz und Seele dabei.

Leitung Gemüse/Kräuter 

und Organisation

Silvana baut schon seit 20 Jahren Gemüse im Naturgarten an. Ihr organisatorisches Talent bringt sie in den Aufbau der Community ein.


Aller Anfang ist schwer! Der Weg hierher war nicht immer einfach für uns. Aber wir würden um keinen Preis der Welt etwas daran ändern. Unsere Erfahrungen haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind - und wir haben aus unseren Fehlern gelernt. Davon können Sie heute profitieren.

www.oak-spirit.ch

Patenschaft

Baumpatenschaften / Pflanzenpatenschaften

Sie können Geschenkpatenschaften abschliessen. 
Auf der Urkunde wird der oder die Beschenkte aufgeführt, auf Wunsch erwähnen wir auch Sie als Schenkende*n. 
Und wer möchte, kann seinen Baum nach Voranmeldung vor Ort besuchen. 
Wählen Sie einen Baum oder eine Pflanze die Früchte trägt oder anderweitig beerntet werden kann, wird der Beschenkte einen Teil davon erhalten.
Bitte melden Sie sich per Mail um eine Liste von den verfügbaren Pflanzen sowie Preise zu erhalten.

Patenschaft; Baumpatenschaften; unterstützen;

Führungen

Permakultur im Aufbau erleben

Sie können mit einer Gruppe im Freien über Permakultur lernen, fragen stellen, Naschen was reif ist, im Sommer im Wasser abkühlen. Es wird etwas zu Trinken angeboten, sowie eine Zwischenmahlzeit wenn erwünscht. 

Weitere Möglichkeiten: Dies kann auch im Rahmen eines Halbtagesprogramm durchgeführt werden, wo man auch den Rebkulturweg läuft und sich im Restaurant Steiniger Tisch verpflegt.

Führungen; Permakultur